von Paragon Customer Communications in Deutschland
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Die Datenschutzhinweise erfüllen die Informationspflichten gemäß den Anforderungen aus Art. 12 ff. der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DS-GVO“ genannt) und geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite.
1. Verantwortung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Paragon Customer Communications GmbH (nachfolgend Paragon)
Mühlenstraße 57
41352 Korschenbroich
Deutschland
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Torsten Allard, erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse oder per E-Mail:
datenschutz@paragon-cc.de,
Telefon: +49 2161 6867-107.
Jeder betroffene Nutzer/Anwender bzw. jede betroffene Nutzerin/Anwenderin dieser Internetpräsenz kann sich bezüglich sämtlicher Fragen, Anregungen und Hinweise zum Datenschutz, hinsichtlich unserer Internetseite und/oder in Bezug hierauf gerne an die oben bezeichneten Personen wenden.
Informationen und Kontaktdaten zu den weiteren Paragon-Gesellschaften in Deutschland (Paragon Customer Communications Schwandorf GmbH und Paragon Customer Communications Weingarten GmbH) finden Sie unter Ziffer 14.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei der Anforderung von Informationsmaterial, für die Anmeldung zu Veranstaltungen, für Bewerbungen als auch für die Beantwortung individueller Anfragen. Ihre im Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten werden per E-Mail uns gesendet und dienen der Beantwortung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe der Informationen beschränkt sich auf Abteilungen innerhalb des Unternehmens oder verbundene Tochter-/Schwesterunternehmen innerhalb der Paragon Group im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ist gegenüber Dritten ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung der Daten nicht verschlüsselt erfolgt und deshalb keine vertraulichen Informationen über das Kontaktformular gesendet werden sollten.
3. Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Paragon erhebt und speichert automatisch in ihren Server-Log-Dateien Informationen („Protokolldaten“), die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind z. B.:
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für Paragon nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung nach 90 Tagen automatisiert gelöscht. Bei anonymen Zugriffen auf den Webserver (ohne vorheriges Login) werden IP-Adressen nicht protokolliert. Paragon protokolliert nur die Seite, auf die zugegriffen wird sowie den Referrer, also die Herkunft des Besuchers. Diese Protokolle werden 7 Tage lang gespeichert und danach automatisiert gelöscht.
„Kontaktformulardaten": Bei Nutzung von Kontaktformularen werden die dadurch übermittelten Daten verarbeitet (z. B. Name und Vorname, Firma, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Zeitpunkt der Übermittlung).
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
In allen Fällen der Datenverarbeitung beachten wir den Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Dies bedeutet, dass wir so wenig personenbezogene Daten wie möglich verarbeiten.
Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände fällt:
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO („Einwilligung"): Wenn der Betroffene freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung zu verstehen gegeben hat, dass er mit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden ist. Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden;
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf die Anfrage des Betroffenen erfolgen;
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, welcher der Verantwortliche unterliegt (z. B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht);
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DS-GVO: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO: Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO („Berechtigte Interessen"): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter (insbesondere rechtlicher oder wirtschaftlicher) Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die gegenläufigen Interessen oder Rechte des Betroffenen überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich dabei um einen Minderjährigen handelt).
- Wir verarbeiten die vorstehend näher bezeichneten personenbezogenen Daten in Einklang mit den Vorschriften der DS-GVO, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriften und nur im erforderlichen Umfang. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Die Verarbeitung von Kontaktformulardaten erfolgt zur Bearbeitung von Kundenanfragen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO).
5. Dauer der Datenspeicherung
Paragon verarbeitet Ihre Daten, solange dies für die Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist. Soweit in diesem Dokument keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z. B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist (Regelverjährung 3 Jahre §195 BGB, Aufbewahrungsfristen aus HGB, AO bis zu 10 Jahre). Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
6. Google Analytics
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser-Add-ons
erhalten
Sie
über
nachfolgenden
Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Sie können das Tracking in Ihrem Browser durch das Opt-Out Cookie deaktivieren.
7. Google reCAPTCHA
Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien
von
Google
Inc.
finden
Sie
unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
8. Social Media Facebook
Wir haben auf unseren Seiten Plugins von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Der Besuch auf unserer Seite bewirkt eine direkte Verbindung zu Facebook-Servern. Auf diese Art und Weise wird Facebook mitgeteilt, dass Ihre IP - Adresse auf unserer Webseite registriert wurde. Sofern Sie nun den „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ oder einen entsprechenden Button betätigen, ordnet Facebook Ihre IP-Adresse automatisch Ihrem Benutzerkonto zu und es wird Ihnen ermöglicht, unsere Webseite bei Facebook, auf den Seiten Ihres Profils, zu verlinken. Dieser Vorgang kann nur stattfinden, wenn Sie parallel bei Facebook eingeloggt sind. Über die Nutzung und die Art der erhobenen Daten haben wir leider keine Kenntnis. Für weitere Informationen diesbezüglich verweisen wir auf Facebook. Sollten Sie keine Zuordnung Ihres Benutzerkontos zu Ihrer IP-Adresse wünschen, dann loggen Sie sich bitte im Vorfeld der Nutzung unserer Webseite aus Ihrem Facebook Konto aus.
Twitter
Unsere Seiten verwenden Dienste des sozialen Onlinedienstes Twitter. Twitter wird von der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben. Durch die Benutzung der Funktion „Re-Tweet“, die durch das Betätigen des „Tweet-Buttons“ geschieht, entsteht eine Verknüpfung der von Ihnen aufgerufenen Webseite mit Ihrem Benutzerkonto bei Twitter. Diese Information wird anderen Twitternutzern entsprechend angezeigt. Wir weisen darauf hin, dass wir leider keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung der von Twitter Inc. erhobenen Daten haben und verweisen für weiterführende Informationen auf die Seiten der Twitter Inc. unter:
http://twitter.com/privacy. Weiterhin wollen wir Sie darauf hinweisen, dass Sie zum Schutze Ihrer Privatsphäre entsprechende Änderungen in Ihrem Twitterkonto vornehmen können.
Inhalte auf Social-Media-Plattformen
Die Paragon Customer Communications veröffentlicht Inhalte auf Social-Media-Plattformen. Momentan tun wir dies auf Facebook, Twitter, LinkedIn und XING. Bitte beachten Sie beim Besuch dieser Onlinepräsenzen die Hinweise zur Datenverarbeitung der Anbieter. Es gelten die Geschäftsbedingungen der jeweiligen Unternehmen.
9. Nutzung des Kundenportals
Wenn Sie unser Kundenportal nutzen, werden folgende Daten über Sie gespeichert:
- Datum, Uhrzeit und User-ID des Logins
- Datum, Uhrzeit und User-ID sowie die durchgeführte Transaktion
- Persönliche Daten, die Sie im Zusammenhang mit Serviceaufträgen in das System eingeben.
Diese Daten werden ausschließlich dann ausgewertet, wenn es einen begründeten Verdacht für einen Missbrauch gibt. Sie werden so lange gespeichert wie es für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Danach werden sie gesperrt und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten verwahrt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gerichtlich angeordnet bzw. im Zuge eines Ermittlungsverfahrens verlangt wird.
10. Nutzung des Services smartDelivery
Falls Sie sich für die Nutzung des Services smartDelivery registriert haben, werden folgende Daten über Sie gespeichert:
- Name und Adresse
- E-Mail-Adresse
- Datum, Uhrzeit und Benutzername des Logins sowie IP-Adresse, von der das Login ausgeführt wurde
- Datum, Uhrzeit und Benutzername sowie die durchgeführte Transaktion. Ggf. erfolgt zusätzlich die Speicherung der IP-Adresse, von der die Transaktion ausgelöst wurde.
- Persönliche Daten, die Sie im Zusammenhang mit der Benutzung des Services in das System eingeben
Diese Daten werden ausschließlich zur Nutzung des Services verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie dem vorher ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen indem Sie den Service abbestellen.
11. Cookies
Unter anderem nutzt unsere Webseite sogenannte „Cookies“, welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Plattform zu beschleunigen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbezogen sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt.
Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung des Browserherstellers.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:
- Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben;
- Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z. B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;
- Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert;
- Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.
Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
Services der Paragon, die eine Anmeldung mit Benutzernamen und Kennwort erfordern, nutzen sogenannte „Session-Cookies“. Anhand dieser „Session-Cookies“ können Sie während der Dauer Ihrer Anmeldung identifiziert werden. Nach dem Ende der Sitzung, bzw. dem Schließen des Browsers, verfallen diese automatisch.
12. Umgang mit Ihren Daten
Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sind wir stets bemüht, die Vorgaben der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz bestmöglich umzusetzen. Daher wird jede Verarbeitung vor deren erstmaligem Einsatz kritisch von unserem Datenschutzbeauftragten geprüft. Alle bei uns tätigen Personen sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult.
13. Ihre Datenschutzrechte
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen.
Sie haben als Betroffener das Recht auf
- Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten;
- Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.
- Sie haben außerdem das Recht, die Löschung (Recht auf Vergessenwerden) oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe von Art. 17 bzw. Art. 18 DS-GVO zu verlangen;
- Ihnen steht weiterhin ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu (Recht auf Datenübertragbarkeit).
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an die Firma unter der nach Punkt 1 genannten Kontaktadresse.
- Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogen
Nach Maßgabe des Art. 21 DS-GVO haben Sie weiter das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die nach der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Direktwerbung
Auch haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung Widerspruch einzulegen. Gleiches gilt für die automatisierten Verfahren bei Einsatz einzelner Cookies, sofern diese nicht für die Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich sind.
- Beschwerderecht
Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Homepage: https://www.ldi.nrw.de
14. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- Staatliche Stellen/Behörden für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wie bei jedem größeren Unternehmen, setzen auch wir zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe in- und ausländische Dienstleister ein (z. B. für die Bereiche IT, Logistik, Telekommunikation, Vertrieb und Marketing). Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden iSv Art. 28 DS-GVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Sofern personenbezogene Daten von Ihnen durch uns an unsere Schwestergesellschaften weitergegeben werden oder von unseren Schwestergesellschaften an uns weitergegeben werden, geschieht dies aufgrund von bestehenden Auftragsverarbeitungsverhältnissen.
Den Datenschutzbeauftragten der Paragon Customer Communications Schwandorf GmbH, Herrn Torsten Allard, erreichen Sie unter der E-Mail: datenschutz.sad@paragon-cc.de
Landesbeauftragter für Datenschutz Bayern im Falle von Beschwerden nach Ziffer 13 ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Michael Will
Promenade 18
91504 Ansbach
Telefon: 0981/180093-0
Telefax: 0981/180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Den Datenschutzbeauftragten der Paragon Customer Communications Weingarten GmbH, Herrn Volker Winkelmann, erreichen Sie unter der E-Mail: datenschutz_wgt@paragon-cc.de
Landesbeauftragter für Datenschutz Baden-Württemberg im Falle von Beschwerden nach Ziffer 13 ist:
Dr. Stefan Brink
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
Telefax: 07 11/61 55 41-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten gegebenenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt:
- Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (zB für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
- Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (zB Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.
15. Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit
- es zur Ausführung Ihrer Aufträge oder zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist
- es gesetzlich vorgeschrieben ist oder
- Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Die Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union unterliegt nicht den Vorschriften der DSGVO oder den Schutzbestimmungen des deutschen Datenschutzrechts. Die Haftung für Datenschutzverstöße außerhalb der Europäischen Union wird somit ausdrücklich ausgeschlossen.
16. Verlinkung zu anderen Webseiten
Diese Webseite enthält Links zu Webseiten anderer Webseitenbetreiber. Mit Betätigung der Links gelangen Sie auf die jeweilige Webseite (z. B. Tochterfirmen, Facebook, Twitter).
Ausgenommen Ihrer Zugangsdaten zur Bereitstellung der jeweils anderen Webseite, werden keine Daten von Ihnen an die Webseitenbetreiber übermittelt.
Die Datenschutzhinweise erstrecken sich ausschließlich auf die Webseite der Paragon Customer Communications, für die Datenschutzhinweise anderer Webseiten ist die Paragon nicht verantwortlich. Dennoch ist es für bei Besuch der verlinkten Webseiten empfehlenswert, auch deren Datenschutzhinweise sorgfältig zu lesen.
17. Besteht für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung zur Paragon müssen Sie diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung Paragon verpflichtet ist. Ohne diese Daten wird Paragon in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen, einen Auftrag auszuführen oder einen bestehenden Vertrag durchzuführen, so dass sie den Vertrag gegebenenfalls beenden muss.
18. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juli 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter
www.paragon-cc.de abgerufen und ausgedruckt werden.